Ziegeldächer

Oberbegriff für Baustoffe aus gebranntem Ton: Mauerziegel, Deckenziegel, Dachziegel, Bodenplatten, im weiteren Sinne auch Klinker. Ziegel sind die ältesten künstlich geschaffenen Baustoffe. Als luftgetrocknete Lehmziegel hat man sie schon im 7. Jahrtausend v. Chr. im Vorderen Orient nachgewiesen. In Deutschland wurden Ziegel erst durch die Römer bekannt. Ziegel werden aus Ton, Lehm oder tonigen Massen, teilweise mit magernden oder porenbildenden Zusätzen in Ziegeleien geformt und gebrannt. Die dabei physikalisch und chemisch bewirkte keramische Verfestigung verleiht den Ziegeln hervorragende Eigenschaften (Maßhaltigkeit, Porosität, Festigkeit, Beständigkeit gegen aggressive Medien).

Sie dienen der Deckung geneigter Dachflächen; nach der Herstellungsart unterteilt in Pressdachziegel und Strangdachziegel; nach Form und Verfalzung unterscheidet man beim Pressdachziegel: Falzziegel, Falzpfannen, Flachdachpfannen und Krempziegel, beim Strangdachziegel: Hohlpfannen, Biberschwanzziegel und Strangfalzziegel. First- und Gratziegel.

CREATON Dachziegel – natürlich und ästhetisch.

CREATON nutzt ausschließlich natürliche Ton-Rohstoffe, die aus den besten Abbaugebieten Deutschlands kommen. Die ausgesuchte Qualität aller verwendeten Materialien ist die Grundlage für die einzigartige Oberflächenveredelung, mit der CREATON Dachziegel besonders widerstandsfähig, zeitlos schön und umweltschonend gestaltet werden. Auf chemische Zusatzstoffe wird bewusst verzichtet. CREATON steht für reine Naturprodukte, umweltgerechte Technologie und den Anspruch, Wohnen in gesunder Umgebung zu ermöglichen.


Die Qualitätsprodukte von CREATON sind …

  • Feuchtigkeits- & frostbeständig
  • Feuerbeständig
  • UV-beständig
  • Langlebig
  • Diffusionsbeständig
  • Umweltfreundlich hergestellt

Quelle: www.creaton.de